Achtung! Dieser Film ist nicht für dieses Jahr geplant, es wurde während des 2017 programmiert.

Synopsis
1844. Der erst 26-jährige Karl Marx lebt mit seiner Frau Jenny im französischen Exil, wo ihnen Friedrich Engels vorgestellt wird. Intelligent, kühn und gewagt, beschließen die drei Kampfgefährten, dass "die Philosophen bisher nur die Welt interpretiert haben, und es Zeit für einen Wechsel ist". Gemeinsam verfassen sie das 1848 veröffentlichte und einzigartige Werk, das eine Revolution entfachen soll: "Das Manifest der kommunistischen Partei".

Raoul Peck
Geboren 1953 in Haiti, flieht er 1961 mit seiner Familie aus der Duvalier-Diktatur in die Demokratische Republik Kongo. Nach seinem Ingenieurstudium an der Universität Berlin, widmet er sich dem Journalismus und der Fotografie. Nach zahlreichen Kurzfilmen, nimmt er ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin auf, wo er seinen ersten Spielfilm HAITIAN CORNER (1987) dreht. Gefolgt von einem Dokumentarfilm über Patrice Lumumba, der 2000 für den Spielfilm mit dem Titel LUMUMBA umgearbeitet wurde. 1994 thematisiert er die Duvalier-Diktatur in DER MANN AUF DEM QUAI und präsentiert hiermit den ersten Beitrag aus der Karibik im Wettbewerb von Cannes. Er war von 1994 bis 1995 als Professor an der Universität in New York tätig und 1996 und 1997 als Kulturminister in Haiti. Mit seinen Spiel- und Dokumentarfilmen war er mehrfach Gast der Berlinale, dieses Jahr war er mit zwei seiner Filme vertreten: I AM NOT YOUR NEGRO (2016) und DER JUNGE KARL MARX (2017).
Sheet
-
Titre original
Der junge Karl Marx
- Pays FR, BE, DE
- Année 2017
- Durée 112’
- Genre Drama, Historie
- Version OmU
-
Scénario
Pascal Bonitzer, Raoul Peck
-
Production
Agat Film & Cie, Velvet Film
-
Interprétation
August Diehl, Stefan Konarske, Vicky Krieps, Olivier Gourmet
-
Distributeur français
Diaphana Distribution
- Sortie nationale 27. September 2017
-
Prix et festivals
Im Rahmen der Berlinale 2017 präsentiert