© Foto : Michael Bouton
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (OFAJ/DFJW) und der Verein RECIT bieten im Rahmen des Festivals AUGENBLICK einen Filmkritik-Wettbewerb an. Wir laden alle interessierten Zuschauer zwischen 15 und 20 Jahre alt ein, eine Filmkritik auf Französisch oder Deutsch zu verfassen über einen Film ihrer Wahl aus dem Programm des Festivals AUGENBLICK.
Zu diesem Anlass werden den Autoren der 10 besten Kritiken Geschenke überreicht, unter anderem eine Reise nach Berlin für die 3 ersten Gewinner. Alle Beteiligten sind zu der Preisverleihung Mitte Dezember 2022 herzlich eingeladen.
Einsendeschluss ist am Freitag, den 2. Dezember 2022.
Die Preisträger von 2022:
1. Platz: Benjamin Criqui für seine Kritik über den Film April, April !
2. Platz: Annika Radu für ihre Kritik über den Film Corsage
3. Platz: Benjamin Cuissot für seine Kritik über den Film Höhenfeuer
4. Platz: Jad Badri et Julien Bauerreis für ihre Kritik über den Film Fly
5. Platz: Zoé Duboisfür ihre Kritik über den Film Die Stille nach dem Schuss
6. Platz: Alice Koebel et Clara-Marie Spat für ihre Kritik über den Film Schachnovelle
7. Platz: Louise Beringer für ihre Kritik über den Film Die Stille nach dem Schuss
8. Platz: Saâd Akhmim für seine Kritik über den Film Schachnovelle
9. Platz: Léa Rocha für ihre Kritik über den Film Die Stille nach dem Schuss
10. Platz: Agathe Paragon et Carolin Wanko für ihre Kritik über den Film Corsage
Die Preisträger von 2021:
1. Platz: Clara Niglis für ihre Kritik über den Film Der Fall Collini
2. Platz: Angèle Rolling für ihre Kritik über den Film Persischstunden
3. Platz: Julia Keller für ihre Kritik über den Film Die Vergesslichkeit der Eichhörnchen
4. Platz: Auriane Pförtner für ihre Kritik über den Film I’m Your Man
5. Platz: Elisa Swiboda für ihre Kritik über den Film Der Fall Collini
6. Platz: Matthieu Winé für seine Kritik über den Film Sami, Joe und ich
7. Platz: Héloïse Ancelot für ihre Kritik über den Film Zwischen uns die Mauer
8. Platz: Anaïs Clermont et Nawelle Andres für ihre Kritik über den Film Der Fall Collini
9. Platz: Elise Roy für ihre Kritik über den Film Deutschstunde
10. Platz: Olivier Martin für seine Kritik über den Film der Tiger von Eschnapur Mention spéciale : Benjamin Criqui für seine Kritik über den Film Liebe ist kälter als der Tod
Die Preisträger von 2019:
1. Platz: Charlotte Audeoud für ihre Kritik über den Film Die Unsichtbaren
2. Platz: Olivier Martin für seine Kritik über den Film Die grüne Lüge
3. Platz: Kento Takahashi für seine Kritik über den Film Werk ohne Autor
4. Platz: Cornelia Neumann und Nathalie Gauvin für ihre Kritik über den Film Ballon
5. Platz: Cécile Noël für ihre Kritik über den Film Barbara
6. Platz: David Einsiedler für seine Kritik über den Film Ballon
7. Platz: Emma Saemann für ihre Kritik über den Film Ballon
8. Platz: Floriane Laumond für ihre Kritik über den Film Ballon
9. Platz: Jasmin Schlee für ihre Kritik über den Film Ballon
10. Platz: Lucie Rabut für ihre Kritik über den Film Ballon
Die Preisträger der 14. Ausgabe, 2018
1.Platz: Hannah Kreger für ihre Kritik über den Film Halt auf freier Strecke
2. Platz: Victorine Kienlen für ihre Kritik über den Film Das schweigende Klassenzimmer
3. Platz: Clément Zelter für seine Kritik über den Film Back for Good
Die Preisträger der 13. Ausgabe, 2017
1.Platz: Mila Lynde für ihre Kritik über den Film Die Tochter
2. Platz: Emma Naulin für ihre Kritik über den Film In the Fade
3. Platz: Lorène Spring für ihre Kritik über den Film Tschick
Die Preisträger der 12. Ausgabe, 2016
1.Platz (ex-aequo): Anna-Lou Oelrich für ihre Kritik über den Film Coming out
2. Platz (ex-aequo): Selma Doyen für ihre Kritik über den Film Aloys
3. Platz: Clara Charriau für ihre Kritik über den Film Aloys
2022
Benjamin Cuissot, Benjamin Criqui und Annika Radu















2021
Julia Keller, Clara Niglis und Angèle Rolling





