Synopsis

1971: In der Schweiz sind allein die Männer zu einer Volksabstimmung über das Frauenwahlrecht aufgerufen, das bereits in allen europäischen Ländern gilt. Die 68-er-Bewegung scheint in Appenzell, wo die vorbildliche Hausfrau Nora lebt, keine Spuren hinterlassen zu haben. Hier ist Frauenemanzipation gleichbedeutend mit Sünde gegen die göttliche Ordnung. Mit Herannahen der Volksabstimmung liest Nora jedoch feministische Texte, trägt Jeans und nimmt an Demos und an einem Workshop über Sexualität teil. Der Frieden im Dorf ist sichtlich in Gefahr!

Diese historische Komödie ist eine Hommage an die Schweizer Suffragetten, die sich vom Dreigestirn "Kinder, Küche, Kirche"losgesagt und für das Wahlrecht, für Arbeit und sexuelle Freizügigkeit gekämpft haben. Der Film weist dokumentarische Züge auf.


Regisseurin

Petra Biondina Volpe

Sheet

  • Titre original

    Die göttliche Ordnung

  • Pays CH
  • Année 2017
  • Durée 96'
  • Genre Comédie/drame
  • Version VOSTFR
  • Scénario

    Petra Biondina Volpe

  • Interprétation

    Marie Leuenberger, Maximilian Simonischek, Peter Freiburghaus, Rachel Braunschweig, Sibylle Brunner

  • Prix et festivals

    Prix Festival de Tribeca 2017 - Prix de la meilleure actrice dans un long métrage international, pour Marie Leuenberger / Prix du Cinéma suisse 2017 - Prix du meilleur scénario / Prix du Cinéma suisse 2017 - Prix de la meilleure actrice, pour Marie Leuenb

  • Informations complémentaires

    Französischer Titel: Les Conquérantes

Bande-annonce

Vorstellungen