Synopsis

In Begleitung der Transgender-Künstlerin und -Wissenschaftlerin Sandy Stone schildert der Film das Leben einer Gruppe von Transgender- und intersexuellen Menschen in San Francisco zur Jahrtausendwende. Dazwischen werden Gespräche mit den Pionieren der Trans-Bewegung der 1990er-Jahre wie Susan Stryker, Stafford oder Max Wolf Valerio eingeschoben, um die Themen der gezeigten Alltagsszenen zu vertiefen.

 

Mit Elfi Mikesch ("Was soll’n wir denn machen ohne den Tod?", Augenblick 2023) hinter der Kamera zeugt dieser Kultfilm der Trans-Bewegung von einer Zeit der Euphorie, der Selbstbehauptung und der Experimente. Er zeigt die sozialen und praktischen Veränderungen, die man vollziehen muss, um nach seinem Wunsch am Rand der gängigen Geschlechtsidentitäten zu leben.


Regisseurin

Monika Treut

Sheet

  • Pays DE
  • Année 1999
  • Durée 86'
  • Genre Documentaire
  • Version VOSTFR (anglais)
  • Scénario

    Monika Treut

  • Interprétation

    Sandy Stone, Annie Sprinkle, Stafford, Susan Stryker, Max Wolf Valerio

  • Prix et festivals

    Prix São Paulo International Film Festival 1999 / Prix du public Torino International Gay & Lesbian Film Festival 1999 / Meilleur film documentaire Nomination Jeonju International Film Festival 2001 / Prix ​​de l'audace numérique

Bande-annonce

Vorstellungen