
Synopsis
Frühsommer in Ost-Berlin, kurz vor Mauerfall. Die 18-jährige Suzie steht vor dem Schulabschluss. Wie Tausende Jugendliche trägt sie einen pazifistischen Aufnäher und wird von der Polizei verhaftet. Dann entdeckt die Stasi ein Exemplar von Orwells "1984" bei ihr, das in der DDR als staatsfeindliche Hetzschrift verboten ist. Sie wird der Schule verwiesen und muss in der Fabrik arbeiten. Der Hobbyfotograf Coyote lichtet sie auf dem Weg zur Arbeit ab, und das Foto erscheint in der Frauenzeitschrift "Sibylle". Nach ihrer Anstellung als Model lernt sie den Modeschöpfer Rudi kennen, der sie in die Underground-Szene der DDR einführt. Ihr Geliebter Coyote will, dass sie mit ihm in den Westen geht...
Dank seiner Musik, seiner Kostüme und Kulissen ist der teilweise autobiografische Film ein Feuerwerk für Augen und Ohren.
Regisseurin
Aelrun Goette
Sheet
-
Titre original
In einem Land das es nicht mehr gibt
- Pays DE
- Année 2022
- Durée 101'
- Genre Drame historique
- Version VOSTFR
-
Scénario
Aelrun Goette
-
Interprétation
Marlene Burow, Sabin Tambrea, David Schütter
-
Empfohlen ab 13 Jahren