Achtung! Dieser Film ist nicht für dieses Jahr geplant, es wurde während des 2017 programmiert.

Synopsis

Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der neunjährigen Christine. Sie weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht.


Mirjam Unger

Geboren 1970 in Wien. Nachdem sie seit 1989 als Radio und TV Journalistin gearbeitet hat, nahm sie in 1993 ein Regie-Studium auf an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seit 2000 ist sie als freie Regisseurin und Autorin für Kino und TV tätig. Sie wurde mehrfach für ihre Filme ausgezeichnet, unter anderem gewann sie den Publikumspreis bei der Diagonale 2007 für den Film VIENNAS LOST DAUGHTERS, ein Dokumentarfilm, der über das Leben acht jüdischer Frauen im Alter von über 80 Jahren erzählt, die als junge Mädchen vor den Nazis aus Wien geflüchtet sind.

Sheet

  • Titre original

    Maikäfer flieg!

  • Pays AT
  • Année 2016
  • Durée 109’
  • Genre Drama
  • Version OmU
  • Scénario

    Sandra Bohle, Mirjam Unger

  • Production

    KGP Kranzelbinder Gabriele Production

  • Interprétation

    Zita Gaier, Ursula Strauss, Gerald Votava, Paula Brunner

  • Informations complémentaires

    Dieser Film wurde im Rahmen einer Partnerschaft mit dem ITI-RI der Universität Straßburg übersetzt und untertitelt.

Bande-annonce