
Synopsis
Der klassisch ausgebildete Fred Frith erfindet solo, mit eigenen Gruppen, aber auch mit Brian Eno, Robert Wyatt oder den Residents eine Musik, die sich keiner Kategorie zuordnen lässt. Seine Virtuosität, seine Ideenvielfalt und seine faszinierende Improvisationsfähigkeit kommen vor allem mit der (zumeist präparierten) E-Gitarre zum Ausdruck, kombiniert mit Geräuschen, die er selbst in den Straßen von Tokio, Verona, Leipzig, London, New York oder Zürich aufnimmt. Von 1988 bis 1990 begleiteten ihn die Regisseure auf Proben und Konzerte, wo wir anderen Musikern wie René Lussier, Iva Bittová, Tom Cora und John Zorn oder auch dem Filmregisseur Jonas Mekas und dem Fotografen Robert Frank begegnen.
Diese 90-minütige Zelluloid-Improvisation, die Bilder hörbar und Geräusche sichtbar macht, wurde in 35mm in edlem Schwarz-Weiß gedreht.
Regisseure
Nicolas Humbert, Werner Penzel
Sheet
- Pays DE, CH
- Année 1990
- Durée 90'
- Genre Documentaire/ Musical
- Version VOSTFR (allemand, anglais)
-
Scénario
Nicolas Humbert, Werner Penzel
-
Interprétation
Jonas Mekas, Robert Frank, Fred Frith, Julia Judge, John Spaceley
-
Prix et festivals
Prix Prix Arte du documentaire européen 1990