Achtung! Dieser Film ist nicht für dieses Jahr geplant, es wurde während des 2017 programmiert.

Synopsis

Maren kommt mit der Pubertät nicht zurecht. Es gelingt ihr nicht, mit ihrer Mutter zu reden, sie weiß nicht, was sie mit diesem wachsenden Körper anfangen soll und verabscheut die Jungen. Während eines Streits entdeckt sie, dass ihr Vater jetzt Sophia heißt und als perfekte Hausfrau in Köln lebt. Nachdem sie den Schock überwunden hat, treibt sie das unwiderstehliche Verlangen, ihren Vater wiederzusehen, zu ihm, dieser neuen Mutter.

TRANSPAPA bringt Devid Striesows facettenreiches Talent zur Geltung. Meisterhaft verkörpert er die herausfordernde Rolle dieser „neuen“ Mutter.


Sarah Judith Mettke

Geboren 1981 in der DDR, wuchs in Leipzig auf und studierte seit 2005 Regie und Szensicher Film an der Filmakademie Baden-Württemberg. Daneben arbeitete sie als Drehbuchautorin bei Teamworx. 2012 wurde sie für ihren Abschlussfilm TRANSPAPA auf dem Festival Max Ophüls Preis ausgezeichnet. Unsere Festivalbesucher waren ebenfalls sehr begeistert als wir Mettkes Film 2012 im Rahmen des Festivals AUGENBLICK präsentierten.

Sheet

  • Titre original

    Transpapa

  • Pays DE
  • Année 2012
  • Durée 93’
  • Genre Komödie, Drama
  • Version OmU
  • Scénario

    Sarah Judith Mettke

  • Production

    TeamWorx Television & Film

  • Interprétation

    Luisa Sappelt, Devid Striesow, Fritzi Haberlandt, Sandra Borgmann

  • Prix et festivals

    Preis des Saarländischen Ministerpräsidenten Festival Max Ophüls Preis 2012

  • Informations complémentaires

    Treffen mit dem Verein Hêtre (http://associationlhetre.com/) nach der Filmvorstellung Transpapa am 15. November um 20:30 Uhr im Kino Bel Air in Mulhouse.

Bande-annonce