Achtung! Dieser Film ist nicht für dieses Jahr geplant, es wurde während des 2019 programmiert.

Synopsis
Oray, ein junger Muslim aus Hagen, lebt bei seiner Ehefrau Burcu. In einem Streit spricht er die islamische Scheidungsformel ‚talaq‘ aus. Der Imam seiner Heimatgemeinde klärt ihn über die Konsequenzen auf: Oray muss sich für drei Monate von Burcu trennen. Er nutzt die Zwangspause für einen Neuanfang und zieht nach Köln. Der Kölner Imam vertritt jedoch eine strengere Auslegung des islamischen Rechts, nämlich, dass das Aussprechen von ‚talaq‘ nicht Pause, sondern endgültige Scheidung bedeutet. Oray ist also zwischen der Liebe zu seiner Frau und seinem Glaubenseifer hin und her gerissen.

Mehmet Akif Büyükatalay
Oray ist Mehmet Akif Büyükatalays Abschlussfilm an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Oray feierte im Februar 2019 in der Sektion Perspektive deutsches Kino auf der Berlinale seine Uraufführung und wurde - neben anderen Auszeichnungen - mit dem Preis für den besten Erstlingsfilm prämiert.
Sheet
-
Titre original
Oray
- Pays Deutschland
- Année 2019
- Durée 97'
- Genre Drama
- Version Omufr
-
Scénario
Mehmet Akif Büyükatalay
-
Production
Filmfaust filmproduktion
-
Interprétation
Zejhun Demirov, Deniz Orta, Cem Göktaş, Mikael Bajrami
-
Prix et festivals
Bester Erstlingsfilm Berlinale 2019